















HEPA Luftreiniger Comedes Lavaero 280 bis 55m², mit PM2,5 Anzeige
Der HEPA Luftreiniger Lavaero 280 von Comedes ist für unterschiedliche Aufgabengebiete der Raumluftreinigung ausgelegt. Dies wird durch eine Kombination aus unterschiedlichen Einstell- und Kontrollfunktionen sowie einem ausgefeilten Filtersystem erreicht. Das Filterungssystem, durch welches die Raumluft geführt wird, setzt sich aus 2 Vorfiltern, einem HEPA Element, Aktivkohle sowie einem photokatalytischen Filter zusammen. Abgerundet wird der mehrstufige Filterungsprozess durch zuschaltbares UV-Licht sowie einen Ionisator.
Funktionen des Lavaero 280 Luftreinigers
Mit diesem Raumluftreiniger behalten Sie nicht nur die aktuelle Raumluftqualität im Auge, sondern das Gerät reagiert im Automatikbetrieb selbstständig auf diesbezügliche Veränderungen. An Betriebsmodi stehen bei diesem Gerät der Automatikbetrieb, ein Sleep Modus sowie der manuelle Betrieb zur Verfügung.
Im manuellen Betrieb kann der Luftdurchsatz in 4 Stufen geregelt werden. Zudem kann das UV-Licht, der Ionisator und die Kindersicherung je nach Wunsch zu oder abgeschaltet werden. Auch eine Timerfunktion und eine Filterwechselanzeige sind in den Funktionen enthalten. Selbstverständlich darf bei der Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten eine Fernbedienung nicht fehlen.
Weitere Einsatzbereiche des Lavaero 280
Dieser Comedes Luftreiniger ist dafür ausgelegt eine möglichst große Bandbreite an Luftreinigungsszenarien im Haushalt abzudecken.
So kann das Gerät zur normalen Luftreinigung gegen Hausstaub, Gerüche oder auch Feinstaub verwendet werden. Darüber hinaus ist der Raumluftreiniger auch sehr gut zur Filterung von Schimmelsporen geeignet. Ein weiteres Einsatzgebiet des Luftreinigers Lavaero 280 ist die Filterung von Allergenen, vorwiegend von allergenbehafteten Partikeln. Hierzu gehören unter anderem Pollen, Teile von Tierhaaren, verschiedene Sporen sowie Vogelstaub, welche durch den Einsatz des Luftreinigers in der Raumluft reduziert werden können.
Highlights:
Funktionen des Lavaero 280 Luftreinigers
Mit diesem Raumluftreiniger behalten Sie nicht nur die aktuelle Raumluftqualität im Auge, sondern das Gerät reagiert im Automatikbetrieb selbstständig auf diesbezügliche Veränderungen. An Betriebsmodi stehen bei diesem Gerät der Automatikbetrieb, ein Sleep Modus sowie der manuelle Betrieb zur Verfügung.
Im manuellen Betrieb kann der Luftdurchsatz in 4 Stufen geregelt werden. Zudem kann das UV-Licht, der Ionisator und die Kindersicherung je nach Wunsch zu oder abgeschaltet werden. Auch eine Timerfunktion und eine Filterwechselanzeige sind in den Funktionen enthalten. Selbstverständlich darf bei der Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten eine Fernbedienung nicht fehlen.
Weitere Einsatzbereiche des Lavaero 280
Dieser Comedes Luftreiniger ist dafür ausgelegt eine möglichst große Bandbreite an Luftreinigungsszenarien im Haushalt abzudecken.
So kann das Gerät zur normalen Luftreinigung gegen Hausstaub, Gerüche oder auch Feinstaub verwendet werden. Darüber hinaus ist der Raumluftreiniger auch sehr gut zur Filterung von Schimmelsporen geeignet. Ein weiteres Einsatzgebiet des Luftreinigers Lavaero 280 ist die Filterung von Allergenen, vorwiegend von allergenbehafteten Partikeln. Hierzu gehören unter anderem Pollen, Teile von Tierhaaren, verschiedene Sporen sowie Vogelstaub, welche durch den Einsatz des Luftreinigers in der Raumluft reduziert werden können.
Highlights:
- PM2,5 Anzeige mit Automatikbetrieb
- Filterwechselanzeige
- 7-stufiges Filtersystem
- 2 Vorfilter
- HEPA Element
- Aktivkohle
- Photokatalyse Filter
- UV-Licht
- Ionisator
- Fernbedienung
- Gast, 01.03.2020
- Gast, 06.02.2020das Gerät ist eine Fehlkonstruktion. - die PM2 Anzeige funktioniert nicht - so wie es aussieht sitzt der PM2 Sensor direkt hinter dem gefilterten Luftstrom, bekommt also nur gefilterte Luft zum messen - die Filter werden eingelegt haben aber Spiel. D.h. die Luft kann ungefiltert an der Seite an den Filtern vorbei durchziehen. Keine Gummidichtung. Kein Drucksystem. - Der Vorfilter hat ZENTIMETER Platz zur Seite und scheint nur eine optische Funktion zu haben. - der Aktivkohlefilter entgast Plastik und Styropor Geruch in die Luft. D.h. mit dem AK Filter ist das Gerät unbrauchbar. Wenn man diesen Ausbaut filtert das Gerät VIELLEICHT was aus der Luft. Ganz sicher nicht 99% wie behauptet. zudem Verweigert die Firma Comedes jeden Support. Auf Kontaktanfragen wird nicht reagiert. Man bekommt trotzdem Emails ob man zufrieden mit dem Produkt ist . Wenn man darauf antwortet bekommt man aber keine Reaktion. Es ist unmöglich mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, zumindestens nicht ohne Post oder Anwalt. Luftstrom, bekommt also nur gefilterte Luft zum messen - die Filter werden eingelegt haben aber Spiel. D.h. die Luft kann ungefiltert an der Seite an den Filtern vorbei durchziehen. Keine Gummidichtung. Kein Drucksystem. - Der Vorfilter hat ZENTIMETER Platz zur Seite und scheint nur eine optische Funktion zu haben. - der Aktivkohlefilter entgast Plastik und Styropor Geruch in die Luft. D.h. mit dem AK Filter ist das Gerät unbrauchbar. Wenn man diesen Ausbaut filtert das Gerät VIELLEICHT was aus der Luft. Ganz sicher nicht 99% wie behauptet. zudem Verweigert die Firma Comedes jeden Support. Auf Kontaktanfragen wird nicht reagiert. Man bekommt trotzdem Emails ob man zufrieden mit dem Produkt ist . Wenn man darauf antwortet bekommt man aber keine Reaktion. Es ist unmöglich mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, zumindestens nicht ohne Post oder Anwalt.
Zur Rezension
Zur Rezension