Luftentfeuchter gegen Schimmel

In vielen Wohnungen haben die Bewohner mit Schimmelbildung zu kämpfen. Diese kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Doch abgesehen davon, dass der Schimmel optisch nicht gerade ansprechend ist, kann er auf Dauer auch gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Eine der ersten Maßnahmen bei Schimmelbefall ist daher oft ein Luftentfeuchter.

Erfahren Sie hier mehr zu diesen Themen:

Gegen Schimmel



Artikel 1 - 6 von 6

Wann wird ein Luftentfeuchter gegen Schimmel eingesetzt?

Schimmelbildung entsteht durch feuchte Wände. Diese Feuchtigkeit in den Wänden wird wiederum an die Luft in der Umgebung abgegeben. Hier kommt der Entfeuchter ins Spiel: Er entzieht der Luft die Feuchtigkeit, sodass die Wände allmählich abtrocknen können. Eine trockene Wand bietet keinen Nährboden für Schimmel, sodass die Ausbreitung des Schimmels gestoppt wird.

Die Vorteile eines Luftentfeuchters gegen Schimmel

Wer Schimmelbildung in seiner Wohnung entdeckt, sollte schnell handeln. Besonders dann, wenn es sich um Räume handelt, in denen sich Personen lange und oft aufhalten, wie beispielsweise das Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Der große Vorteil eines Luftentfeuchters ist, dass er unmittelbar in Betrieb genommen werden kann. Er benötigt keinen umfangreichen Aufbau und keine intensive Wartung. Egal, ob es sich dabei um einen chemischen oder elektrisch betriebenen Entfeuchter handelt, muss der Wassertank in gewissen Abständen entleert und (bei der chemischen Variante) das Granulat nachgefüllt werden. Abgesehen davon, beginnt er sofort seine Arbeit und entzieht der Raumluft Feuchtigkeit.

Schimmelbildung im Sommer

Im Sommer sind insbesondere Keller und kühle Räume betroffen. Grund hierfür ist, dass sich die warme, feuchte Außenluft abkühlt, wenn sie nach innen strömt. Demzufolge kann sie nicht mehr so viel Feuchtigkeit halten und kondensiert an den kühleren Wänden. Diese Feuchtigkeit wird nun vom Mauerwerk aufgenommen. Zunächst entstehen Stockflecken hinter Schränken und in den Ecken. Später kann auch großflächiger Schimmel auftreten, wenn nichts gegen die feuchten Wände unternommen wird.

Schimmelbildung im Winter

Im Winter hingegen ist unregelmäßiges Lüften oft ausschlaggebend für zu feuchte Räume. Bei geschlossenen Fenstern findet kein Luftaustausch statt, weshalb die Luft nach einer gewissen Zeit gesättigt ist und keine weitere Feuchtigkeit aufnehmen kann. Das überschüssige Wasser kondensiert dann an kalten Wänden oder Fenstern und durchweicht organische Materialien wie Putz, Tapete oder Holz. Dadurch bildet sich ein optimaler Nährboden für Schimmel und andere Keime.

Wie lüftet man beim Einsatz eines Luftentfeuchters richtig?

Ist der Luftentfeuchter in Betrieb heißt die Grundregel Stoßlüften. In kalten Wintermonaten kann man mit richtigem Lüften auch eine Entfeuchtung der Wände erreichen.

Bei Schimmelbildung in der eigenen Wohnung stellt sich vielen Menschen die Frage: Reicht ein Luftentfeuchter oder muss man zusätzlich lüften? Die einfache Antwort auf die Frage: Beides ist gleichermaßen wichtig! Durch richtiges Lüften gelangt die feuchte Raumluft nach draußen und dafür gelangt trockene Außenluft in das Zimmer. Bei feuchten Wänden ist es jedoch mit Lüften allein oft nicht getan. Daher sollte ein Entfeuchter als Unterstützung auf jeden Fall verwendet werden. Besonders im Winter ist es nicht immer möglich, die Fenster oft und lange geöffnet zu halten. Ein Luftentfeuchter sorgt hier dafür, dass die Wärme erhalten bleibt und der Luft trotzdem Feuchtigkeit entzogen wird.

Wie funktionieren elektrische Luftentfeuchter?

Neben den chemischen Luftentfeuchtern, die mittels Granulats der Umgebungsluft Feuchtigkeit entziehen, setzt Comedes auf elektrische Entfeuchter nach dem Wärmepumpenprinzip. Zwischen Granulat und elektrischem Entfeuchter gibt es erhebliche Unterschiede in der Leistungsfähigkeit. Die Arbeitsleistung der elektrischen Variante ist um ein Vielfaches höher gegenüber der „analogen“ Methode. Diese stößt bei der Feuchtigkeit aus Wänden an ihre Grenzen, da bereits ein Kubikmeter Ziegel bis zu 180 Liter Wasser fassen kann – ein Granulatentfeuchter kann diese Menge nicht ökonomisch bewerkstelligen. Im Inneren des elektrischen Gerätes befindet sich ein sogenannter Verdampfer, der gekühlt wird. Durch die niedrige Temperatur beschlägt die Feuchtigkeit an den Kühlrippen und läuft in einen Auffangbehälter oder direkt in den Abfluss. Damit die Umgebung nicht auskühlt, wird die Luft anschließend wieder erwärmt und in den Raum geleitet.

Der beste Platz für den Luftentfeuchter bei Schimmel

Ein Gerät zum Entfeuchten muss eine ganze Menge leisten. Die gesamte Luft eines Raums muss möglichst durch das Gerät strömen, um richtig entfeuchtet zu werden. Und dieser Prozess muss fortlaufend ausgeführt werden, da in der Regel feuchte Wände die Ursache für Schimmelbildung sind – und diese geben permanent ihre Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab. Ein guter Standort ist daher ein möglichst zentraler Platz im Raum, damit die Luft aus allen Bereichen des Raums gleichmäßig „verarbeitet“ werden kann. Ebenso sollten sich keine Hindernisse oder anderen Gegenstände unmittelbar vor, neben oder über dem Luftentfeuchter stehen. Denn sonst ist die ungehinderte Luftzufuhr nicht gewährleistet und das Gerät erfüllt nicht den gewünschten Effekt.

Welche Auswahlkriterien sollte ich bei der Auswahl des Luftentfeuchters beachten?

Bei der Auswahl des passenden Luftentfeuchters sollten einige Kriterien berücksichtigt werden. In erster Linie sollte er auf die benötigte Räumlichkeit ausgelegt sein – ist der Entfeuchter zu klein für den Raum, wird die Luft selbst im Dauerbetrieb nicht ausreichend getrocknet. Dafür ist eine entsprechend hohe Entfeuchtungsleistung nötig. Insbesondere elektrische Geräte zum Entfeuchten sollten einen integrierten Ventilator mitbringen, der die feuchte Luft ansaugt und wieder trocken aus dem Gerät transportiert. Ein ausreichend großer Wassertank sollte ebenfalls vorhanden sein; alternativ sollte ein Schlauch vorhanden sein, mit dem das Kondenswasser abgeleitet werden kann. Ebenso sollten die Geräte über ein integriertes Heizelement verfügen, welches die Luft bei kalter Umgebungstemperatur entsprechend anwärmt. Liegt kein Baumangel vor, uns stammt der Schimmel vorwiegend aus Kondensfeuchte so empfehlen wir folgende Raumgrößen und Entfeuchtungsleistungen beim Einsatz gegen Schimmel Schimmelbekämpfung Wohnräume mit einer Raumtemperatur von 20°C
  
Gerätetyp Entfeuchtungsleistung (30°C/80% RH) Empfohlene Raumgröße*
 Demecto 10 10L/Tag Bis 20m²
 LTR 100 Neo 12L/Tag Bis 25m²
 Demecto 30 ECO 25L/Tag Bis 30m²
 Demecto 70 70L/Tag Bis 120m²
BTR 59 Bis 50L/Tag Bis 55m²

Schimmelbekämpfung Kelleräume mit einer Raumtemperatur von 15°C.

Bei der Auswahl des passenden Luftentfeuchters sollten einige Kriterien berücksichtigt werden. In erster Linie sollte er auf die benötigte Räumlichkeit ausgelegt sein – ist der Entfeuchter zu klein für den Raum, wird die Luft selbst im Dauerbetrieb nicht ausreichend getrocknet. Dafür ist eine entsprechend hohe Entfeuchtungsleistung nötig. Insbesondere elektrische Geräte zum Entfeuchten sollten einen integrierten Ventilator mitbringen, der die feuchte Luft ansaugt und wieder trocken aus dem Gerät transportiert. Ein ausreichend großer Wassertank sollte ebenfalls vorhanden sein; alternativ sollte ein Schlauch vorhanden sein, mit dem das Kondenswasser abgeleitet werden kann. Ebenso sollten die Geräte über ein integriertes Heizelement verfügen, welches die Luft bei kalter Umgebungstemperatur entsprechend anwärmt. Liegt kein Baumangel vor, uns stammt der Schimmel vorwiegend aus Kondensfeuchte so empfehlen wir folgende Raumgrößen und Entfeuchtungsleistungen beim Einsatz gegen Schimmel Schimmelbekämpfung Wohnräume mit einer Raumtemperatur von 20°C

  
Gerätetyp Entfeuchtungsleistung (30°C/80% RH) Empfohlene Raumgröße*
 Demecto 10 10L/Tag Bis 20m²
 LTR 100 Neo 12L/Tag Bis 25m²
 Demecto 30 ECO 25L/Tag Bis 30m²
 Demecto 70 70L/Tag Bis 120m²
BTR 59 Bis 50L/Tag Bis 55m²

*) allgemeine Erfahrungswerte der Fa. Comedes Baujahr und Zustand der Gebäude spielen eine Rolle und können die tatsächliche Raumgröße verändern, die Raumhöhe wird mit 2,4m angenommen.

Was tun bei Schimmelbefall?

Bei Schimmelbefall in der Wohnung, im Haus oder im Keller sollten einige wichtige Schritte unternommen werden. Dazu gehören sowohl das richtige Lüften wie auch das Entfeuchten der Raumluft. Besonders in der kalten Jahreszeit ist das regelmäßige Lüften mit einem erheblichen Wärmeverlust verbunden, weshalb sich hier ein Entfeuchter anbietet. Geräte gibt es in unterschiedlichen Ausfertigungen, sowohl chemische als auch elektrische Geräte sind verfügbar. Der ideale Ort für einen Entfeuchter ist möglichst zentral im Raum, damit die Luft aus allen Ecken des Zimmers gleichmäßig angesaugt wird. Ebenso sollten störende Gegenstände und andere Hindernisse nicht vor dem Gerät zum Entfeuchten stehen. Neben der Entfeuchtungsleistung sind auch Faktoren wie Ventilator, Heizelement sowie Wassertank bzw. Schlauch wichtige Auswahlkriterien für den passenden Entfeuchter. Davon abgesehen ist jedoch auch das Entfernen von vorhandenem Schimmel dringend notwendig sowie die Erforschung und Behebung der Ursache für die hohe Feuchtigkeit in der Wand.

Einsatz von Luftreinigern bei Schimmelbefall

Sind Wände in Wohnräumen von sichtbarem Schimmel befallen, so werden laufend Schimmelsporen an die Raumluft abgegeben, diese sind problematisch, zum einen können sie toxisch sein, zum anderen sorgen sie dafür, dass sich der Schimmel auch schnell an anderen Stellen der Wohnung ausbreiten kann. Die Schimmelsporen kann man wirksam mit Luftreinigern filtern. Hierzu empfehlen wir in Räumen bis 30m² den Comedes Lavaero 280 und in größeren Räumen den Lavaero 900 einzusetzen.

Weitere Luftentfeuchter von Comedes